Zurück zur Übersicht

Holzgaragen

Schaut man sich die Entwicklungen an, wenn es um Unterstände für Auto und Co. geht, so scheinen Garagen über die letzten Jahre ein wenig in den Hintergrund gerückt zu sein, jedoch sind sie nicht völlig in der Versenkung verschwunden. Die Region Starnberg mit ihren Eigenheim- und Neubausiedlungen dürfte hier wohl nur eines der Beispiele dafür sein. Die Gründe dafür sind ganz vielfältig. Einerseits sind nicht mehr nur unschöne Betonbauten umsetzbar, verschiedene Materialien und Ausführungen lassen sich finden. Des weiteren bieten sie aufgrund ihrer vollständig geschlossenen Bauweise rundherum Schutz und decken zudem auch den Aspekt Sicherheit bestmöglich ab. Als günstige und dennoch praktische Alternative gelten hier Holzgaragen. Was ist möglich und auf was sollte beim Garagenbau geachtet werden?

Material und Bauweise


Auch wenn Holzgaragen als preisgünstige Lösung gelten, so sollte auch hier auf Qualität keinesfalls verzichtet werden, denn nur so ist Langlebigkeit garantiert. Somit sollte die Auswahl zwischen den verschiedenen Holzarten nicht vom Preis abhängig gemach werden, sondern von der Beschaffenheit und Verarbeitung des Baustoffes. Als Außenkonstruktion muss eine Garage den verschiedenen Umwelt- und Witterungseinflüssen problemlos widerstehen können. In diesem Zusammenhang haben sich BSH-Leimhölzer als bestens geeignet über die Zeit bewährt. Eine hochwertige Verarbeitung sorgt für Maßgenauigkeit und Langlebigkeit. Zudem sollte auf einen Schutzanstrich nicht verzichtet werden.

Neben dem Baumaterial gilt es im Vorfeld auch schon festzulegen, wie der Garagenbau praktisch umgesetzt werden soll. Auf Grund der guten Eigenschaften in der Be- und Verarbeitung punktet Holz auch als Baustoff, wenn die Garage selbst gebaut werden soll. Die praktische Alternative wäre die Variante Bausatz beziehungsweise Fertiggarage. Hierbei werden alle Teile, Verbindungselemente sowie zusätzlich ausgewählte Komponenten vom Anbieter gegen einen Aufpreis auf die Baustelle geliefert, welche dann nur noch montiert werden müssen. Bei der Entscheidung dürfte der Preis letztendlich eine ausschlaggebende Rolle spielen, somit sollte man sich genügend Zeit zum Vergleichen von Garagen-Anbietern nehmen.

Garagen aus Holz ganz nach Wunsch


Grundsätzlich lassen sich auch Holzgaragen ganz individuell gestalten, sowohl im Hinblick auf die Funktionalität wie auch das Design. Einzel- und Doppelgarage oder auch Reihengarage sind möglich. Je nach Ausführung können diese auch bis zu einem gewissen Grad in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe angepasst werden. Damit lassen sich auch spezielle Lösungen planen und umsetzen.

Ein wichtiger Faktor für den Schutz von Auto und Co., gleichzeitig aber auch maßgeblich für die letztendliche Optik, ist natürlich das Garagendach. Sprechen öffentliche rechtliche Auflagen wie der Gemeinde Starnberg nicht dagegen, können sowohl Dachform wie auch Dacheindeckung des Hauses weitergeführt werden. Damit lassen sich auch Garagen, vor allem aus Holz, harmonisch auf dem Grundstück platzieren.

Zu guter Letzt fehlt nur noch das Garagentor, welches für die rundherum geschlossene Variante sorgt. Hier kann zum Beispiel zwischen Holz oder auch einer Variante aus Stahl gewählt werden. Diese unterscheiden sich nicht nur in der optischen Wirkung, sondern auch im Preis. Ob das Thema Sicherheit optimal damit abgedeckt ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer möchte, kann hier auf externe Schließ- oder Sicherheitssysteme zurückgreifen.

Bei der Planung für den Garagenbau gilt es somit schon jedes kleine Detail zu berücksichtigen, dass im großen Ganzen ein optimaler Unterstand geschaffen wird, der auch dauerhaft für Freude sorgt.

Holzgaragen Marke Biber


Als Spezialist für hochwertige Unterstände aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden nicht nur individuelle Carportlösungen, sondern auch verschiedene Ausführungen an Holzgaragen als geschlossene Alternative. Diese können je nach Anspruch und Geldbeutel bis zu einem gewissen Grad ganz individuell angepasst werden, wodurch auch maßgeschneiderte Garagen geplant und umgesetzt werden können. Eine Holzgarage Marke Biber bedeutet keinesfalls einen Unterstand von der Stange zu erhalten.

Zudem wird auf höchste Qualität gesetzt, womit Langlebigkeit und Zufriedenheit garantiert sind. Gerne unterstützen wir Sie auch in der Region Starnberg beim Vorhaben Garagenbau. Sprechen Sie uns einfach an. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot.


Zurück zur Übersicht


Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz