Zurück zur Übersicht
Garagenkauf
Rundherum geschlossen bieten Garagen Sicherheit und Schutz für Auto und Co... Das tut nicht nur dem Auto gut und fördert den Wiederverkaufswert, sondern sorgt auch für einen Bonus bei Versicherungen. Zudem lässt sich zusätzliche Stau- und Lager im Außen schaffen. Die Optionen zur Gestaltung sind mittlerweile ganz vielfältig. So muss nicht mehr zwangsläufig ein klobiger Betonbunker das Grundstück verschandeln. Moderne und individuelle Garagen sind in. Die große Auswahl an Materialien und Bauweisen kann den Garagenkauf durchaus zu einer Herausforderung machen. Welche Garage ist die richtige Wahl? Und worauf sollte beim Kaufen geachtet werden? Auch in der Region Starnberg lassen sich einige Anbieter für verschiedene Varianten finden.Optionen für Garagen
Bevor es an die Gestaltung hinsichtlich Modell, Funktion und Design geht, müssen die tatsächlichen Voraussetzungen definiert werden. Neben Bedarf und Budget spielt das betreffende Grundstück eine wichtige Rolle. Vorschriften oder Auflagen, die durch Baurecht oder die zuständige Gemeinde erhoben werden, müssen in die Planung zum Garagenkauf mit einfließen. Vorab sollte also beim Bauamt vor Ort wie Starnberg vorgesprochen werden. Dann kann sich mit den weiteren Punkten beschäftigt werden.
Die vielfältigen Möglichkeiten unterstützen natürlich, dass sich für jeden Bedarf und Geldbeutel eine adäquate Lösung finden lässt. Auf der anderen Seite kann man beim beabsichtigten Kaufen schnell mal den Überblick verlieren.
Stahl, Beton, Holz oder Aluminium? Eigenbau, Bausatz oder Fertiggarage? Neben den Unterschieden im Preis sollte auch berücksichtigt werden, dass nicht jedes Material gleich gut für jede Bauweise einsetzbar ist. Außerdem kommen die Faktoren Zeitaufwand und Design hier zum Tragen. Letzteres wird natürlich auch noch von anderen Elementen mit bestimmt. Ein Vergleich verschiedener Optionen vor dem Garagenkauf kann durchaus sinnvoll sein. Und, die Qualität von Material und Verarbeitung nicht vergessen.
Garagenkauf richtig geplant
Nun kann man sich der Gestaltung hinsichtlich Funktion und Design widmen.
Einzel- oder Doppelgarage? In Standardausführung oder individuell in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe angepasst? Der Flächenbedarf definiert sich über die jeweilige Fahrzeugklasse und eventuell gewünschter Staufläche in der Garage. Wichtig ist dabei, eine reibungslose Nutzung in der Zukunft im Auge zu behalten. Schließlich soll solch ein Garagenkauf ja eine langfristige Lösung sein.
Der nächste Punkt ist nun die optische Außenwirkung. Dezent, zeitlos elegant, modern oder extravagant? Neben dem eigenen Stil sollte die Garage trotzdem auch zum Haus und der Umgebung passen. Dabei nehmen Holz, Beton oder Metall als Baustoff genauso Einfluss auf das Design wie Garagendach, Dacheindeckung, Fenster und / oder Tür sowie Garagentor als funktionelle Elemente von Garagen. Bei letzterem sollte beim Kaufen zudem neben dem Preis auch auf Komfort und die Platzverhältnisse geachtet werden.
Alles in allem sollte sich also genügen Zeit für die Planung zum Garagenkauf genommen werden, damit eine Fehlinvestition ausgeschlossen werden kann.
Holzgaragen aus dem Hause Biber
Schon seit vielen Jahren gilt die Firma Biber als Spezialist für langlebige und flexible Unterstände aus Holz. So werden verschiedene Optionen zur Gestaltung geboten, um auch eine Holzgarage nach Bedarf und Budget konfigurieren zu können. Damit ist Individualität bei Funktionalität wie auch Design möglich. Bei der Fertigung in Deutschland wenden nur Brettschichthölzer (BSH = hochwertige Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen) verwendet. Dementsprechend wird auch Qualität beim Garagenkauf zu einem attraktiven Preis geboten.
Sind Sie gerade auf der Suche nach einer ansprechenden Garage aus Holz? Dann sprechen Sie uns gerne an. Auch in der Region Starnberg sind unsere Garagen-Lösungen dank Online-Vertrieb erhältlich. Gerne stehen wir Ihnen beim Kaufen beratend und begleitend zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.