Zurück zur Übersicht
Autogarage
Auch wenn das Bild vieler Grundstücke von offenen Unterständen bestimmt wird, so sind Garagen doch nicht vollständig in der Versenkung verschwunden. Vor allem, wenn Sicherheit und Schutz gleichermaßen wichtig sind, kann nur diese geschlossene Alternative punkten. Außerdem stehen mittlerweile verschiedene Materialien und Ausführungen in unterschiedlichen Preisklassen zur Auswahl. So ist eine Autogarage eine beliebte Variante, wie man auch in der Region Starnberg unschwer erkennen kann. Was tatsächlich beim Garagenbau möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.Die richtige Basis schaffen
So gilt es die Anforderungen hinsichtlich der Funktionalität sowie das gewünschte Design zu definieren und natürlich das Budget realistisch festzulegen. Was praktisch auch möglich ist, hängt jedoch auch vom geltenden Baurecht und / oder öffentlich rechtlichen Vorschriften der zuständigen Gemeinde wie Starnberg ab. Denn auch der Garagenbau unterliegt diesen. Die Voraussetzungen das jeweilige Grundstück betreffend sollten im Vorfeld beim Bauamt erfragt werden.
Danach heißt es, das gewünschte Baumaterial und die passende Bauweise für die Autogarage zu bestimmen. Grundsätzlich können Garagen natürlich klassisch gemauert werden. Weitere Optionen wären Beton-Fertigteile oder ein Bausatz aus Holz. Wer Stahl oder Aluminium einsetzen möchte, der kann dabei auch auf eine Fertiggarage setzen. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich sowohl in der optischen Außenwirkung wie auch im Kostenfaktor. Günstig sind Autogaragen aus Holz. Allerdings sollte nicht irgendeine der möglichen Holzarten zum Einsatz kommen, sondern nur massive Konstruktionshölzer. Natürlich sollte auch hier auf einen hochwertigen Schutzanstrich nicht verzichtet werden.
Autogarage mit Individualität
Optimal ist eine passende Kombination aus Funktionalität und Design sowie Qualität. Bei der Entscheidung geht es natürlich auch um den Preis. Es ist also durchaus sinnvoll verschiedene Angebote an Autogaragen miteinander zu vergleichen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte beim Garagenbau einen Fachmann zurate ziehen.
Im Prinzip sind Einzel- wie auch Doppelgarage in verschiedenen Baumaterialien und Bauweisen möglich. Je nach Variante können diese teils auch in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe über gängige Standardmaße von Garagen hinaus angepasst werden.
Beim Garagendach lassen sich grundsätzlich Dachform wie auch Dacheindeckung des Gebäudes weiterführen, wenn keinerlei Auflagen dagegen sprechen. So lässt sich auch eine Autogarage sehr harmonisch auf dem Grundstück plazieren, vor allem, wenn sie aus Holz gebaut ist.
Selbst wenn das Garagentor in erster Linie für Schutz und Sicherheit steht, so ist es durchaus ein Designelement. So kann beispielsweise Holz oder auch Stahl zum Einsatz kommen. Welches Tor das passende ist, hängt vom gewünschten Komfort, aber natürlich auch vom vorhandenen Budget ab.
Autogaragen aus dem Hause Biber
Wer auf der Suche nach dem passenden geschlossenen Unterstand ist, der kann mittlerweile aus einer Vielzahl von verschiedenen Varianten an Garagen auswählen. Als Spezialist für hochwertige Autounterstände aus Holz bietet die Firma Biber ihren Kunden natürlich auch Autogaragen. Diese sind basierend auf einem professionellen Online-Vertrieb auch in der Region Starnberg erhältlich.
Eine Holzgarage aus dem Hause Biber wird aus Leimhölzern mit melaminharzverleimten Fugen (BSH) gefertigt und kann als Bausatz bis zu einem gewissen Grad individualisiert werden. Damit sind nicht nur Standards möglich. Auch bei der Ausstattung und der Überdachung stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Alle Garagen aus Holz müssen dabei höchste Ansprüche in der Verarbeitung erfüllen. Damit kann auch eine Autogarage aus Holz stabil und langlebig sein. Überzeugen Sie sich am besten selbst.